8+
Wer war Sophie Scholl?

als Klassenzimmerstück oder auf Anfrage bei uns im Kreschtheater
Was können wir heute von Sophie lernen? Sie ist ein Symbol für beispielhafte Zivilcourage und den Widerstand gegen die Hitler-Diktatur -nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben. Im Spiel beginnt ein interaktiver Dialog mit den Schüler:innen, der altersgerecht abgestimmt ist. In einem anschließenden Workshop besteht die Möglichkeit, über Improvisation selbst Alltagsszenen zu erfinden, in denen wir Partei ergreifen müssen. Welche Werte vertreten wir heute? Durch die intensive Beschäftigung mit der Biografie der jungen Frau vermitteln wir facettenreiche Einblicke in Sophie Scholls Denken und Handeln. Was bedeutet Widerstand, warum war es damals gefährlich, Zivilcourage zu leben? Durch die Auseinandersetzung mit Sophie Scholls persönlichen Motiven für ihren Widerstand werden die Schüler:innen dafür sensibilisiert, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Mit: Christina Wouters
Regie: Isolde Wabra
Spieldauer: 45 / 90 Minuten
Themen: Nationalsozialismus, Zivilcourage
Empfehlung: für junge Menschen von 8 - 14 Jahren
Termine: Kresch-Mobil-Anfragen bitte mindestens drei Wochen im Voraus. - Eventuell sind auch Sondertermine auf Studiobühne II möglich.
Gastspiel in der Schulaula: bis 30 SuS: 150€ / bis 60 SuS: 250€ / bis 90 SuS: 350 €
Studiobühne I
Kinder/Jugendliche 5 €
Erwachsene 12 €
Schülergruppen 4 € p.P.
Studiobühne II
Kinder/Jugendliche 4€
Erwachsene 10 €
Schülergruppen 3€ p.P.
Schulen haben an Vorstellungstagen die Option auch Abendvorstellungen anzufragen. Außerdem können Zusatzvorstellungen angefragt werden.