"Das müssen die löschen! Sofort!"
Am Anfang ist es nur ein Satz. Im Netz. Plötzlich wirst du zur Zielscheibe. Dann tauchen Bilder auf, ein Video, Kommentare. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. Aber du kannst nichts löschen. Nichts. Denn das Internet vergisst nichts – auch dich nicht. Wie kann man diesem Cyber-Albtraum nur entkommen? Und wer ist schuld? Die Aufklärungsstunde des vermeintlichen Polizeioberkommissars Stein kippt schnell in persönliche Betroffenheit. Hier werden nicht abstrakte Fakten behandelt, sondern das Leben der eigenen kleinen Schwester, der die sozialen Netzwerke zum Fallstrick wurden.
von Knut Winkmann
Zielgruppen:
Wir bieten das Stück in zwei Versionen an:
ab 14 Jahren in der Originalfassung
ab 10 Jahren in einer altersgerechten dramaturgisch bearbeiteten Spielfassung
Benötigt wird ein Klassenzimmer mit einem leeren Lehrertisch und eine Tafel. Weiteres Equipment bringen wir mit.
Mit: Philipp-Burkhard Winkler
Regie: Isolde Wabra
Preiskategorie I
Kinder/Jugendliche 4€
Erwachsene 10 €
Schülergruppen 3€ p.P.
Preiskategorie II
Kinder/Jugendliche 5€
Erwachsene 12 €
Schülergruppen 4€ p.P.
Schulen haben an Vorstellungstagen die Option auch Abendvorstellungen anzufragen. Außerdem können Zusatzvorstellungen angefragt werden.