14+
Corpus Delicti

"Ein Mensch, der nicht nach Gesundheit strebt, wird nicht krank, sondern ist es schon.“
(Juli Zeh)
Ein spannender Zukunftsthriller, ein packender Krimi, der dystopische Bestseller aus der Feder Juli Zehs auf der Kresch-Bühne: Eine hochaktuelles Drama über die Kontrolle der Gesundheit und die Perfektionierung des Menschen. Eine Gesundheitsdiktatur kontrolliert mittels implantierter Chips die biologischen Daten der Menschen und schreibt ihnen ihre Lebensweise vor. Alles, was der Gesundheit schadet, ist strengstens verboten. Auch Trauer.
Mia Holl, eine junge Biologin, vernachlässigt aus Schmerz um ihren toten Bruder die staatlichen Regeln für die Gesunderhaltung ihres Körpers und muss sich vor Gericht verantworten. Ihr Bruder Moritz soll eine Frau ermordet haben. Trotz seiner Unschuldsbeteuerungen wurde er verurteilt und nahm sich im Gefängnis das Leben. Mia beginnt an der Unfehlbarkeit der Methode zu zweifeln, weil sie an die Unschuld ihres Bruders glaubt. Ihre Fragen und ihre Abweichung vom gesunden Lebensweg werden immer weiter kriminalisiert, bis sie schließlich zur Terroristin erklärt wird.
Juli Zeh schrieb bereits 2007 das Theaterstück »Corpus Delicti« und 2009 den Roman. Hat uns ihr Science-Fiction-Szenario bereits erreicht? Man ist bereits dazu aufgerufen, an der Perfektionierung der eigenen Person zu arbeiten. Gesundheitswahn, Biopolitik, Selbstoptimierung und Werteverfall zählen zu den dominierenden Themen unserer Zeit. Welches Menschenbild pflegen wir, welche Werte sind uns wichtig und welchen Preis zahlen wir dafür?
Mit: Fabian Kuhn, Lukas Metzinger, Elena Nicodemus, Nina Maria Zorn
Regie: René Linke
Bühnenbildund Kostüme: Karl Uhlenbrock, Nina Klebs
Kostüme und Requisiten: Selcuk Suvak
Musik: Max Kotzmann
Dramaturgische Begleitung: Isolde Wabra
Regieassistenz: Jana Rodenbach
Rowohlt Theater Verlag
Spieldauer: 90 Min
Themen: Politik, Werte, Macht, Ideale, Gesundheit, Philosophie
Empfehlung: Lesestoff für die Oberstufen Kurse Deutsch, Philosophie. Ideal für Projektarbeiten. Auch spannend für unser Erwachsenen Publikum!
Studiobühne I
Kinder/Jugendliche 5 €
Erwachsene 12 €
Schülergruppen 4 € p.P.
Studiobühne II
Kinder/Jugendliche 4€
Erwachsene 10 €
Schülergruppen 3€ p.P.
Schulen haben an Vorstellungstagen die Option auch Abendvorstellungen anzufragen. Außerdem können Zusatzvorstellungen angefragt werden.